Exkursion Radheim und Mosbach

 

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich etwa 45 Geschichtsinteressierte auf den Weg in die hessische Nachbarschaft. Viele nutzten das schöne Wetter für eine Fahrradtour und taten somit Gutes für Geist und Körper.

 

 

In der alten Radheimer Kirche St. Laurentius stellte Klaus Seitz in einem gut ausgearbeiteten Vortrag die wechselvolle Geschichte des mehrfach umgebauten und heute unter Denkmalschutz stehenden Bauwerks dar. Bereits die Römer hatten hier ihren Göttern eine Kultstätte geschaffen. Davon zeugt ein römischer Opferstein, der dem Gott Merkur gewidmet und der in den Marienaltar eingemauert worden war. In diesem Zusammenhang wurde auf das Römerfest im Archäologischen Park Villa Haselburg, Höchst im Odenwald-Hummetroth am 15.06.2025 hingewiesen, wo Gruppen und Vereine Leben und Handwerk vor 2000 Jahren demonstrieren.

Anschließend ging es weiter nach Mosbach in die Johanniterkirche, deren älteste Bauabschnitte in das 13. Jahrhundert zurückreichen. Auch an dieser Stelle fanden sich bei Abrissarbeiten Hinweise auf eine heidnische Kultstätte in Form verbauter römischer Steinfragmente. Die erste Erwähnung eines Nonnenklosters von Benediktinerinnen erfolgte 828, später nutzten Johanniter bis Mitte des 16. Jahrhunderts die Gebäude. Der Küster der Mosbacher Kirche, Jens Löffler als auch sein Amtskollege Klaus Seitz aus Pflaumheim berichteten gemeinsam sehr informativ über die Geschichte der mehrfachen Umbauten der Kirche. Zudem gab es die seltene Gelegenheit, den normalerweise verschlossenen Krankensaal der Johanniter im Obergeschoss zu besichtigen.

Den gelungenen Abschluss bildete eine Vesper mit Bauernbrot, Hausmacher Wurst, Kochkäse und Bärlauchpesto sowie passenden Getränken. Jürgen Hock und Peter Stegmann als Organisatoren hatten im Pfarrgarten einen gemütlichen Rastplatz geschaffen, der noch für mehrere Stunden zu Gesprächen genutzt wurde.

 


 

Für diese in jeder Hinsicht erfolgreiche Veranstaltung bedankt sich der

Geschichtsverein Pflaumheim bei Organisatoren, Referenten und allen

Teilnehmern ganz herzlich.

 

Wer ist gerade online?

Wir haben 40 Gäste online
Copyright © 2009 by Geschichtsverein Pflaumheim